Ligen

Trotz einer gewissen Professionalisierung der Ligen und Turniere war es bisher nicht möglich, national oder international ein einheitliches Liga-System durchzusetzen. Dies lässt sich auf die bisherige Entwicklung des eSports zurück führen. Anders als in traditionellen Sportarten wie Fussball oder Basketball sind Ligen wie eine Bundesliga nicht von der Gemeinschaft seiner Mitglieder, also Mannschaften und Spieler durch den entsprechenden Verband organisiert worden. Im eSport werden Ligen durch privatwirtschaftliche Unternehmungen geführt, die marktwirtschaftlich auftreten und damit alle auch ihre Meister küren können.So herrschen im eSport immer noch ähnliche Zustände wie im Boxsport. Bis zu vier Box-Weltmeister gibt es. Resultierend aus konkurrierenden Verbänden versucht jeder Verband Boxer und Promoter davon zu überzeugen, um ihren Titel zu kämpfen. Einen einzigen wirklichen Weltmeister gibt es daher nicht. Da es keinen internationalen eSport-Weltverband gibt, kann es beispielsweise keinen offiziellen Welt- (oder auch deutschen) Meister geben.

Aber ein Verband allein ist nicht gleichzeitig Voraussetzung für ein einheitliches Liga-System. Trotz eines mehr oder weniger aktiven Dachverbandes gibt es in Deutschland kein solches System. Ein Verband kann letztendlich aber nur ein einheitliches System einführen, wenn alle bereits etablierten Ligen dies auch akzeptieren und anerkennen. Da Unternehmen die Ligen anbieten wird es vermutlich erst dann ein einheitliches Ligensystem geben, wenn sich eines dieser Unternehmen marktbeherrschend durchgesetzt hat. Oder aber es entsteht ein Verband, der, ähnlich wie in den traditionellen Sportarten, durch seine Mitglieder so stark ist, dass diese seine eigene Liga anbieten kann.

Werbung