Medien

Auch wenn ein sehr großer Teil der Redakteure ehrenamtlich und ohne journalistische Ausbildung tätig ist, hat sich im Laufe der Zeit eine breite Palette an durchaus semiprofessionellen und ernsthaften Redaktionen entwickelt. Auf dieser Seite haben wir eine Auswahl der wichtigsten Portale aufgelistet, die maßgeblich die Meinungen im deutschen eSport beeinflussen.

Als sich Mitte der 90er die ersten Clans bildeten, waren die Webseiten der Teams meist die erste Informationsplattform für Spiel-Ergebnisse, Spielerwechsel und allgemeine Geschehnisse. LAN-Partys, Ligen und Wettkampf-Betreiber starteten etwa zur gleichen Zeit ebenfalls mit eigenen News-Redaktionen. Erst einige Jahre später gingen Portale oder sogar IPTV-Sender online, die unabhängig von einem Clan oder einer Liga über eSport berichteten. Inzwischen nehmen aber auch vermehrt bereits etablierte, professionelle Redaktionen aus dem Sport- oder allgemeinen Gaming-Bereich das Thema eSport in ihre Berichterstattung auf. Diese News richten sich in erster Linie jedoch an den Casual Gamer, so dass reine eSport-Portale einen weitaus tieferen Einblick in das Thema geben. Hier eine Aufstellung der wichtigsten und größten eSport-Redaktionen in Deutschland und International. Darüber hinaus betreibt jede große Liga und Veranstalter sowie die Clans und Teams eigene Redaktionen und News-Portale auf ihren Seiten.

National

ESL TV
Gegründet: 2007
Ein deutschsprachiger IPTV-Sender, der ausschließlich elektronischen Sport (E-Sport) ausstrahlt. Er wurde direkt nach der Auflösung von GIGA 2 gestartet. Eigentümer dieses Senders ist Turtle Entertainment, der Betreiber der Electronic Sports League, der größten europäischen Liga für professionelles Computerspielen.

readmore.de
Gegründet: 2005
Readmore.de konzentriert sich in der Berichterstattung auf die wichtigsten eSport-Events und -Spiele sowie großen Clans und Profi-Gaming. 2007 wurde readmore.de von der COMPUTEC MEDIA AG gekauft.

Fragster
Gegründet: 2008 – Geschlossen: 2013
Einer der Mit-Gründer von readmore.de hatte im März 2008 mit Partnern das Portal gegründet und berichtet über die aktuellen Ereignisse im eSport. fragster wird von der EGM eSport & Gaming Media GmbH betrieben.

GamingJunkies
Gegründet: 2010
Die Macher hinter SourceJunkies.de sind bereits seit mehrereren Jahren im eSport aktiv. Das Portal konzetriert sich als einzige reine eSport-Seite auf nur einen Spiele-Titel (Counter-Strike:Source).

Ingame
Gegründet: 1998
Das Ingame-Netzwerk besteht aus verschiedene Seiten zu unterschiedlichen Communities und Spielen wie beispielsweise inCounterstrike.de oder inWarcraft.de.

4players
Gegründet: 2000
Gegründet von der Internet-Agentur active newmedia GmbH gehörte diese Seite zunächst zur Freenet AG. 2010 hat das Portal eine eigene eSport-Liga gestartet.

International

Team Liquid
Gegründet: 2000 – Herkunft: USA – Sprache: Englisch
Die derzeit größte englisch-sprachige Seite, die über das Spiel StarCraft (derzeit eines der beliebtesten Spiele) berichtet.

ESReality.com
Gegründet: 2001 – Herkunft: Großbritannien – Sprache: Englisch
Das besondere an ESReality.com ist der hohe Anteil an Community-Input. Die Nutzer posten selber News, die dann von einem eigenen Team gegengelesen, angepasst und online gestellt werden. Der deutsche Moderator (u.a. NBC GIGA) und Quake-Spieler Etienne Gardé hatte sogar eine zeitlang eine eigene Kolumne.

ESFI World
Gegründet: 2007 – Herkunft: USA – Sprach: Englisch
Aktuell wohl die aktivste US-amerikanische Szene-Seite.

Cadred.org
Gegründet: 2006 – Herkunft: Großbritannien – Sprache: Englisch
Cadred wurde ursprünglich als Clan-Seite mit News gestartet. Im August 2006 jedoch konzentrierte man sich auf die Community und entwickelte die Seite zu einem wichtig eSport-Portal im englischsprachigen Raum.

Werbung