Studien zum Thema eSport sind noch recht selten. Da die Entwicklung des eSport aber auch stark von der Akzeptanz der Gaming-Branche abhängig ist, finden sich hier auch Studien zum Thema „Gaming“.
Studie und Link |
Info |
Datum der Veröffentlichung |
FUGA – The Fun of Gaming | Measuring the Human Experience of Media Enjoyment Project funded by the European Commission under the 6th Framework Programme: New and Emerging Science and Technology (NEST) – Duration: May 1, 2006 – April 30, 2009 | 2009-04 |
Untersuchungen zur Wirkung von Computerspielen hat Schwächen | Verbindung zwischen Gewalt in Computerspielen und echter Gewalt ist durch Studien bislang allenfalls dünn belegt. Dies zeigen die Arbeiten des britischen Forschers Patrick Kierkegaard von der University of Nottingham. | 2008-05 |
Harvard-Studie: Grand theft Childhood – The Surprising Truth About Violent Videogames | Zitat der Autorin aus einem Interview mit Spiegel-Online (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,548754,00.html) : Mit Verlaub, aber die meisten Studien zum Thema sind Müll. Sie werden von Psychologen durchgeführt, die keine Ahnung von Videospielen haben und Menschen in einer künstlichen Umgebung 15 Minuten Games spielen und vergleichen lassen. | 2008-04 |
Deutschland entspannt mit Computerspielen | Eine telefonischen Repräsentativumfrage im Auftrag des Online-Spieleanbieters King.com, bei der deutschlandweit 788 Internetnutzer ab 14 Jahren befragt wurden, zeigt das Verhältnis der Deutschen zu Computerspielen. | 2008-01 |
Studie untersucht Online-Gamer in Deutschland | Die Studie von Dr. Thorsten Quandt (FU Berlin) und Dr. Jeffrey Wimmer (Uni Bremen) untersucht das Verhalten der Normal-Nutzer von Online-Rollenspielen und befragten knapp 700 Gamer. | 2007-09 |
Action Video Games Sharpen Vision 20 Percent | Ego-Shooter verbessern die visuelle Leistung (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Ego-Shooter-verbessern-die-visuelle-Leistung-143045.html): Ein Experiment einiger Wissenschaftler der University of Rochester hat gezeigt, dass auch Ego-Shooter sensomotorische und andere kognitive Fähigkeiten wie strategisches Denken fördern können. Getestet wurde mit dem Spiel „Unreal Tournament“. | 2007-02 |
Hilfe durch Computerspiele | Eine Studie am schwedischen Karolinska Institut hat gezeigt, dass Computerspiele aufmerksamkeitsgestörten Kindern helfen können. | 2007-01 |
Studie über die Mediennutzung Jugendlicher | Jugendliche sind fit für Medienwelt Jugendliche, die viel vor dem Computer sitzen, sind noch lange keine willenlosen Konsumenten: Eine Studie über die Mediennutzung Jugendlicher zeigt, dass Heranwachsende sich viel sicherer durch den Dschungel der Medienwelt bewegen, als ihre Eltern ahnen. Die Studie „Neue Wege durch die konvergente Medienwelt“ wurde im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) von Ulrike Wagner und Helga Theunert (Hg.) durchgeführt |
2007-01 |
ESL Studie 2007 | Umfrage der ESL über das eigene Portal. Dabei haben die ESL-User die Möglichkeit, sich zu rund 100 Fragen zu äußern. Insgesamt beteiligten sich 2007 mehr als 88.000 Jugendliche und Erwachsene an der Umfrage. | 2007-01 |
Mehr Aggression durch Spiele | Einer Studie der Uni Potsdam zufolge erhöht der Konsum von gewaltverherrlichenden Computerspielen die Aggressionsbereitschaft bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. | 2006-12 |
Aggressive Jungen und gewalthaltige Computerspiele | Computerspiele führen nicht gleich zu Gewalt (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Studie-Computerspiele-fuehren-nicht-gleich-zu-Gewalt-129966.html) Aggressive Computerspiele führen bei Kindern einer neuen Studie der Freien Universität Berlin zufolge nicht unbedingt zu Gewalt. |
2006-12 |
ESL Studie 2006 | 2006 wurden erstmalig verschiedene Fragebögen entwickelt, welche jeweils mit einem Fragenkomplex zur ESL und einem Fragenkomplex zur Soziodemographie gekoppelt wurden. Nach Bereinigung des Datensatzes konnten die Angaben von 53.219 Personen ausgewertet werden. | 2006-01 |
The online computer and video game industry | Studie der OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development) ber die weltweite Spielindustrie | 2005-05 |
Medien und Gewalt | Hermann Meyen, Journalist und Autor des Buchs „Massenmedien in Deutschland“, hat in der Buch-Ausgabe von 1999 einen Beitrag über „Medien und Gewalt“ verfasst. Hier geht er in erster Linie auf die Gewalt im TV ein. | 1999-01 |
Studiensammlung bpb | Eine Link-Sammlung über Computerspiele-Studien, zusammen gestellt von der Bundeszentrale für politische Bildung | Kein Datum |