Erster Gaming Monitor für Deutschland

Die Bitkom Research GmbH, eine Tochter des Branchenverbands BITKOM e.V., hat heute den ersten Gaming Monitor für Deutschland veröffentlicht.

Welchen Einfluss der Wandel des Gaming-Marktes auf die Spieler in Deutschland hat, zeigt der „Gaming Monitor Deutschland“, der in diesem Jahr zum ersten Mal veröffentlicht wird. Die umfassende Analyse beantwortet Fragen zum veränderten Nutzungsverhalten von Computerspielen, etwa wie häufig und wie lange gespielt wird oder mit welchen Endgeräten. Die Studie zeigt auch, wie hoch das Wachstumspotenzial in der deutschen Bevölkerung ist. Der Schwerpunkt liegt in der Analyse unterschiedlicher Gaming- und Gamer-Typen, etwa Casual- und Core-Spielern, also Nutzern von Gelegenheitsspielen und anspruchsvollen Titeln mit einem komplexeren Regelwerk.

Der „Gaming Monitor Deutschland 2013“ wurde von der Bitkom Research GmbH im Auftrag der Sponsorpay GmbH erstellt. „Der Gaming Monitor erlaubt uns einen tiefgehenden Einblick in die Nutzung und das Nutzungsverhalten der deutschen Bevölkerung, gerade in Bezug auf die Reichweite und die dabei verwendeten Geräte. Casual- und Social-Gaming ist definitiv in der Mitte der Gesellschaft angekommen“, sagt Thomas Pfluger, Director Sales von SponsorPay.

„Gamer ist nicht gleich Gamer. Das zeigt ein Blick auf die Zeit, die für das Spielen aufgewendet wird“, sagt Dr. Axel Pols, Geschäftsführer von Bitkom Research. „Der Gaming-Markt unterliegt stetigen Veränderungen, beispielsweise durch den Boom bei Spielen für Smartphone und Tablet Computer sowie den Trends zu Spielen in Sozialen Netzwerken oder dem Free-2-Play-Geschäftsmodell. Für Marktteilnehmer wird es zunehmend schwierig, einzelne Spielergruppen zu unterscheiden.“

Auszug:

  • Gamer in Deutschland verbringen durchschnittlich 110 Minuten Zeit pro Tag mit ihrem Hobby (Männer: 120 Minuten / Frauen: 93 Minuten).
  • Die 14- bis 19-Jährigen spielen mit 136 Minuten im Schnitt am längsten.
  • Bei den 50- bis 64-jährigen Gamern sind es dagegen rund 90 Minuten.

Zum Vergleich: Im Durchschnitt schaut jeder Deutsche 220 Minuten pro Tag Fernsehen.
Methodik:
Der Gaming Monitor Deutschland 2013 basiert in großen Teilen auf einer empirischen Untersuchung, die Anfang 2013 im Auftrag der SponsorPay GmbH durchgeführt wurde. Dazu wurden 1.003 Bundesbürger ab 14 Jahren sowie 504 Gamer zwischen 14 und 64 Jahren in Deutschland befragt. Alle Angaben sind repräsentativ. Die Angaben zur durchschnittlichen Fernsehdauer stammen aus der ARD-/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation von 2010. Alle Angaben sind repräsentativ.

Der „Gaming Monitor Deutschland“ kann bei Bitkom Research online bestellt werden (690,00 EUR)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s